Wir arbeiten zusammen
Die folgenden Verbände und Institutionen sind in unserem Buch „Mütter. Macht. Politik“ vertreten und/oder unterstützen die Aktion #MütterMachtPolitik darüber hinaus im Rahmen der MondaysforMothers Online-Diskussionen oder über eigene Aktionen.
Als Initiatorinnen der Aktion #MütterMachtPolitik freuen wir uns über dieses bereits bestehende starke Netzwerk und unterstützen aktiv die Bildung weiterer Allianzen.
Gemeinsam sind wir laut, stark und wirkungsvoll!
- Bundesverband der Mütterzentren e.V. (muetterzentren-bv.de)
- Deutscher Hebammenverband (hebammenverband.de)
- Müttergenesungswerk (muettergenesungswerk.de)
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (vamv.de)
- Verband berufstätiger Mütter e.V. (vbm-online.de)
- Equal Care Day (equalcareday.de)
- Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft (mutterschaft-wissenschaft.de)
- lob - Magazin für Vereinbarkeit (lob-magazin.de)
- Frauen für Gewaltschutz (frauenfuergewaltschutz.de)
News
27.09./28.09.2023 Workshop zur “Unvereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft” im Rahmen der UniWIND Jahrestagung in Berlin
Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft sind mit einem Workshop zu Gast bei der UniWiND-Jahrestagung „Promotion und Einstieg in die wissenschaftliche Karriere: Chancengerechtigkeit, Transparenz und Planbarkeit“.
Internationaler Tag der Mütterzentren
Nicht vergessen: Am Mittwoch, den 10.10.2023 feiern wir den internationalen Mütterzentrumstag.
Bundesministerin Lisa Paus veröffentlicht Väterreport
Der neue Väterreport zeigt, dass sich Väter viel stärker als früher eine partnerschaftlich organisierte Aufgabenteilung in der Familie wünschen. Jeder zweite Vater möchte gern die Hälfte der Betreuung übernehmen. Tatsächlich gelingt dies nur jedem fünften Vater. Die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit ist noch immer groß.
Offener Brief zu Haushaltsberatungen 2024: BSFT fordert mehr Haushaltsmittel für Gleichstellung
In einem Offenen Brief haben sich die 31 Mitgliedsorganisationen im Bündnis Sorgearbeit fair teilen an die politisch Verantwortlichen gewandt und mehr Haushaltsmittel für gleichstellungspolitische Maßnahmen zur geschlechtergerechten Verteilung unbezahlter Sorgearbeit und zur Schließung der Sorgelücke gefordert.
Offener Brief zur Kindergrundsicherung: Frauenfeindliches Narrativ über Alleinerziehende – Jetzt reicht’s!
In einem offenen Brief haben sich Alleinerziehenden-Organisationen zum toxischen Narrativ geäußert, das von der FDP über alleinerziehende Eltern, insbesondere Mütter, öffentlich verbreitet wird - und das vom Bundesfamilienministerium bisher unkommentiert blieb.
Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“: Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Unternehmen immer wichtiger
Unter dem Titel „Wie familienfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?“ kamen am 1. September Politik und Unternehmen im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin zum Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“ zusammen. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Unternehmensmonitors Familienfreundlichkeit.
Alarmstufe Rot: Stoppt die Schließung von Geburtskliniken!
Statement von Andrea Ramsell, Präsidiumsmitglied und Beirätin für den Angestelltenbereich
„Die um sich greifende Schließung von geburtshilflichen Kliniken ist ein Skandal. Seit Jahren warnt der Deutsche Hebammenverband vor den Folgen. Die Grundversorgung von Mutter und Kind kann so von den Kliniken nicht mehr gewährleistet werden."
Höchste Zeit für equal pay!
Die Equal Pay Day Kampagne 2024 steht unter dem Motto Höchste Zeit für equal pay! und untersucht den Faktor Zeit. Teilzeitarbeit ist einer der Faktoren, die den Gender Pay Gap in Deutschland befördern. Doch welche Lösungen gibt es? Wer muss wie was ändern? Und ist Teilzeit vielleicht gar nicht das Problem, sondern die Lösung? Die Kick-off Veranstaltung zur Kampagne 2024 findet am Freitag, 13. Oktober 2023, von 11:00-12:00 Uhr als Livestream statt.
BLOGFAMILIA 2023; 04. November, 14 - 19 Uhr. Amrit, Oranienburger Str. 45, Berlin
Wie schon bei der Get together-Gartenparty im letzten Jahr wird die Blogfamilia nicht in der vorpandemischen Form mit Workshops und Weiterbildungen für Elternblogger:innen stattfinden, sondern als Netzwerktreffen von Müttern, Vätern, Pädagog:innen, Vereinbarkeitsmanager:innen und Familienmenschen mit wertvollen Impulsen – und in Kooperation mit dem LOB Magazin für Vereinbarkeit.