Bisherige Veranstaltungen

29. November 2024

Lesung in Ilbesheim auf Einladung der Initiative „FemalepoliticsNetwork“

Auf Einladung der Kommunalpolitikerinnen Angi Brabänder und Manuela Bestier las Autorin Sarah Zöllner im Donnersbergkreis aus dem Buch „Mütter. Macht. Politik“ und diskutierte mit Frauen des Netzwerks „FemalepoliticsNetwork“ sowie weiteren Interessierten über Möglichkeiten politischer Beteiligung von Müttern.

23. November 2024

Lesung im Vineum Bodensee in Meersburg

In stilvollem Ambiente las Autorin Sarah Zöllner auf Einladung von Veronika Wäscher-Göggerle, Gleichstellungsbeauftragten des Bodenseekreises, und Kommunalpolitikerin Anna-Lena Murzin aus ihrem Buch „Mütter. Macht. Politik“. Zahlreiche Vertreterinnen aus der Kommunalpolitik des Landkreises waren anwesend und führten mit der Autorin eine rege Diskussion. Ein rundum gelungener Vormittag mit echtem weiblichem Empowerment!

20. November 2024

Keynote beim Fachtag der evangelischen Müttergenesung in Württemberg

Autorin Sarah Zöllner hielt die Keynote beim diesjährigen Fachtag „Müttergesundheit - ein Gesellschaftsthema!“ für diakonische Kurberaterinnen und Kurberater aus Baden und Württemberg. Thema ihres Vortrags und der anschließenden angeregten Diskussion: Unter welchen sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen leben Mütter und wie können sie in der Arbeit der Kurberater:innen bestmöglich erreicht und unterstützt werden. Ein Vormittag mit vielen wertvollen Denkanstößen und Impulsen, auch dank der regen Beteiligung des Publikums.

16. November 2024

Podiumsdiskussion beim Familienkongress Aschaffenburg 

Caroline Ruck, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Aschaffenburg, diskutierte mit Autorin Sarah Zöllner sowie Astrid Herold, Psychologische Psychotherapeutin und Simone Stein, Dipl. Sozialpädagogin, SkF über Möglichkeiten der Stärkung und politischen Beteiligung von Müttern und Familien. Der Vortrag ist eine Kooperation mit den kommunalen Gleichstellungsstellen. 

26. Oktober 2024

Lesung in Wörrstadt auf Einladung von Volt Rheinland-Pfalz 

Organisiert von Volt Rheinland-Pfalz, las Autorin Sarah Zöllner am 26.10.2024 aus unserem Buch „Mütter. Macht. Politik“ in Wörrstadt. Eine spannende Veranstaltung, bei der die Themen Wohnen und Stadtplanung, Normen und Werte sowie Müttergesundheit mit Blick auf den ländlichen Raum lebhaft diskutiert wurden.

19. Oktober 2024

Mütter-Matinee in der VHS Karlsruhe mit Sarah Zöllner und Martina Spierings

Ein mitreißenden Vormittag der Autorinnen Martina Spierings („Sei stolz, eine Frau zu sein!“) und Sarah Zöllner („Mütter. Macht. Politik“) mit interaktiver Vortrags-Lesung, einen Umtrunk mit Zeit zum Austausch mit anderen Müttern und vielen Erkenntnissen, die die Zuhörerinnen in ihrem Frau- und Muttersein bestärkten.

12. Oktober 2024

Lesung in Esslingen auf Einladung von Volt Esslingen

Sarah Zöllner las aus dem Buch „Mütter. Macht. Politik“ und diskutierte mit Stadträtin Anita Maticevic (Volt Esslingen) und den Zuhörer:innen u.a. über Frauen- und Männerbilder in der Politik und Möglichkeiten politischer Beteiligung für Mütter und Menschen mit Fürsorgeverantwortung.

24. September 2024

Online-Lesung DGB-Initiative „Was verdient die Frau?“

Auf Einladung der DGB-Initiative „Was verdient die Frau?“ las Sarah Zöllner online aus dem Buch „Mütter. Macht. Politik“.

Themen: Stadtplanung, Wohnen und Zusammenleben, soziale Absicherung sowie Normen und Werte, die das Leben von Müttern und Menschen mit Fürsorgeverantwortung beeinflussen. Die Veranstaltung moderierte Laura Rauschnick, DGB-Projektleiterin „Was verdient die Frau?“. 

September 2024

Online-Kampagne #Nicht30Prozent

Anlässlich der Landtagswahlen 2024 in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, bei denen die AfD mit jeweils rund 30 Prozent der Stimmen stärkste, bzw. zweitstärkste Kraft wurde, starteten wir als Initiative die Online-Kampagne #Nicht30Prozent. Unter dem Hashtag #Nicht30Prozent versammeln sich alle Menschen, die ein klares Zeichen für die Demokratie in Deutschland setzen wollen und Menschen in West- UND Ostdeutschland unterstützen, die das genauso sehen. Wir stehen für eine Gesellschaft, die Fürsorge - und nicht Polemik, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung - in ihr Zentrum stellt!

18. Juni 2024

Konferenz der Kliniken des Müttergenesungswerks in Berlin

Thema der diesjährigen Konferenz der Kliniken des Müttergenesungswerks in Berlin war:„Gesunde Familien: (K)ein Ziel der Politik und Gesellschaft?!“ Sarah Zöllner diskutierte bei der Podiumsdiskussion der Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Dr. Sina Motzek-Öz, Professorin für Klinische Sozialarbeit mit Schwerpunkt Teilhabe und Intervention und Sonja Borzel, Vorstandsvorsitzender der AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken über die Bedarfe von Müttern und stellte im Rahmen eines Impulsvortrags sowie beim anschließenden „World Café“ die Initiative und Vernetzungsplattform #MüttermachtPolitik vor. 

14. Juni 2024

Lesung „Mütter. Macht. Politik“ mit Sarah Zöllner in München

Organisiert vom Landesverband der Mütterzentren in Bayern und der Hanns-Seidel-Stiftung, las Autorin Sarah Zöllner am 14.06.2024 aus unserem Buch „Mütter. Macht. Politik“ in München. Im stilvollen Ambiente der Hanns-Seidel-Stiftung diskutierten rund 60 Zuhörer:innen die Themen Vereinbarkeit, soziale Absicherung sowie Normen und Werte, die den Alltag von Müttern und ihren Familien bestimmen. 

12. Mai 2024

Social Media Kampagne „Mütter, macht Politik!“

Pünktlich zum Muttertag am 12. Mai 2024 startete auf Instagram und Facebook unsere große Social-Media Kampagne „Mütter, macht Politik!“, mit der wir unseren Forderungen nach Aufwertung und fairer Verteilung von Care Arbeit sowie mehr politischer Beteiligung von Müttern Nachdruck verliehen. 50 Verbände, Initiativen und Einzelpersonen deutschlandweit beteiligten sich an unserer Kampagne, unsere Seite erhielt am 12.05.2024 über 10.000 Seitenaufrufe und bis zu 70 Reposts gleichzeitig sowie Rückmeldungen aus der Politik auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene. 

6./7. Mai 2024 

Online-Lesungen Feministische Buchwoche

Im Rahmen von zwei Online-Lesungen stellten  Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel ihr Buch „Mütter. Macht. Politik“ während der 2024 zum zweiten Mal stattfindenden Feministischen Buchwoche der Bücherfrauen e.V. vor.

20. April 2024 

Lesung „Mütter. Macht. Politik“ in Köln

Auf Einladung der SPD Frauen Köln lasen die Autorinnen Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel aus ihrem Buch und diskutierten anschließend mit dem interessierten Publikum lebhaft über die vorgestellten Themen.

10. März 2024

Lesung „Mütter. Macht. Politik“ in Bad Vilbel

Die Autorinnen Sarah Zöllner und Aura-Shirin Riedel lasen aus ihrem Buch „Mütter. Macht. Politik“ mit anschließender angeregter Diskussion. Die Veranstaltung fand auf Einladung von Bündnis 90/Die Grünen Bad Vilbel statt.

29. Februar 2024

Online-Diskussion Equal Care Day 2024 

Am Equal Care Day 2024 diskutierte Sarah Zöllner gemeinsam mit Heidi Thiemann, Vorständin der Stiftung Alltagsheld:innen und Aleksandra Gajek von der Beratungsstelle Agisra e.V. online über das Thema „Alleinerziehende und Care-Arbeit“ und stellte dabei auch die Initiative #MüttermachtPolitik vor. 

28. Januar 2024 

Matinee-Lesung „Mütter. Macht. Politik“ in Stadtbergen

Auf Einladung der SPD Frauen Augsburg las Autorin Sarah Zöllner aus unserem Buch und diskutierte anschließend mit dem interessierten Publikum über die vorgestellten Themen.

14. Januar 2024

Frühstück und Lesung „Mütter. Macht. Politik“ in Troisdorf

 Auf Einladung der SPD Frauen Rhein-Sieg-Kreis las Autorin Aura-Shirin Riedel aus unserem Buch und diskutierte anschließend mit dem interessierten Publikum über die vorgestellten Themen.

20. Oktober 2023

Lesung „Mütter. Macht. Politik“ im Mütterzentrum Bad Nauheim 

Auf Einladung des Bundesverbands der Mütterzentren sowie des Mütter- und Familienzentrums Bad Nauheim las Sarah Zöllner aus unserem Buch „Mütter. Macht. Politik“. Die Veranstaltung fand hybrid vor Ort und online statt.

23. September 2023

Podiumsdiskussion des Verbands berufstätiger Mütter (VBM) in Köln

Auf Einladung des VBM diskutierte Autorin Sarah Zöllner u.a. mit Lisi Maier von der Bundesstiftung Gleichstellung, Autorin Nathalie Klüver und Nicole Beste-Fopma vom Bundesverband Vereinbarkeit (in Gründung) über Bildungsgerechtigkeit und die faire Verteilung von Care-Arbeit.

17. September 2023

Book-Launch-Party in Köln

Auf der Book-Launch Party in Köln stellten die Autorinnen ihr gerade erschienenes Buch „Mütter. Macht. Politik“ vor. Gerahmt wurde die Lesung von einem musikalischen Begleitprogramm sowie den Bildern der Künstlerin Nadine Kulis.